Garagenrolltor: Lösungen für die Rollkastenhöhe und Passgenauigkeit bei Bauöffnungen

Garagenrolltor: Lösungen für die Rollkastenhöhe und Passgenauigkeit bei Bauöffnungen
Garagenrolltore sind eine der beliebtesten Optionen für moderne Garagen, da sie platzsparend und funktional sind. Bei der Installation gibt es jedoch häufig Herausforderungen, vor allem wenn es um die passende Rollkastenhöhe geht. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du die ideale Gesamthöhe für dein Garagenrolltor findest, insbesondere wenn du mit vorgegebenen Bauöffnungen arbeitest.
Rollkastenhöhe verstehen: Was muss man beachten? 📏
Der Rollkasten hat Einfluss auf die Gesamthöhe deines Garagenrolltors, während die lichte Höhe des Tores die wichtigste Größe für die Durchfahrtshöhe ist.
Es gibt zwei gängige Kastenhöhen:
- Bis 2700 mm lichte Höhe: Kastenhöhe 300 mm (Gesamthöhe 3000 mm)
- Ab 2710 mm lichte Höhe: Kastenhöhe 370 mm (Gesamthöhe 3080 mm)
Das Problem der Übergangshöhe 🛠️
Wenn die lichte Höhe deines Garagenrolltors im Bereich zwischen 2700 mm und 2710 mm liegt, kommt es zu einem Übergangsbereich. In diesem Bereich "springt" die Kastenhöhe von 300 mm auf 370 mm, was zu Unsicherheiten führen kann, wie das Tor am besten in die Bauöffnung passt.
Es entsteht also ein Bereich, in dem sich die lichte Höhe oder Gesamthöhe des Garagenrolltors um 70 mm unterscheiden kann.
Lösungen für die Bauöffnung 🏗️
1. Situation: Gesamthöhe 3000 mm
- Bauöffnungshöhe: 3000 mm
- Die lichte Höhe ist hier immer 300 mm kleiner als die Gesamthöhe.
- Beispiel: 3000 mm (Bauöffnungshöhe) - 300 mm (Kastenhöhe) = 2700 mm lichte Höhe.
2. Situation: Gesamthöhe zwischen 3001 mm und 3071 mm
- Bauöffnungshöhe: 3001 mm bis 3071 mm
- Die lichte Höhe ist in diesem Fall immer 370 mm kleiner als die Gesamthöhe.
- Beispiel: Bei einer Bauöffnungshöhe von 3050 mm ergibt sich mit einem 370-mm-Kasten eine lichte Höhe von 2680 mm, was in der Praxis unpraktisch ist.
Was tun bei Übergangshöhen?
Hier kommt die praktische Lösung, die wir von Günther's anbieten! 💡
Wir fertigen das Tor so, dass immer die maximale lichte Höhe des Tors erreicht wird. Dabei kann es sein, dass die Gesamthöhe des Garagenrolltors etwas höher wird als die eingegebene maximale Bauöffnungshöhe.
Kein Problem! Warum?
Unsere Monteure (oder du selbst) können die Laufschiene einfach um den überschüssigen Wert kürzen, sodass das Tor perfekt in die Bauöffnung passt. ✂️
Beispiel für eine Bauöffnungshöhe von 3050 mm:
- Rechnung ohne Anpassung:
- 3050 mm Bauöffnung - 370 mm Kasten = 2680 mm lichte Höhe
- Unpraktikabel, da du 70 mm Durchfahrtshöhe verlierst.
- Lösung:
- Wir fertigen das Tor mit einer lichte Höhe von 2701 mm und einem 370 mm Kasten, was eine Gesamthöhe von 3071 mm ergibt.
- Der Unterschied zu deiner Bauöffnung (3050 mm) beträgt 21 mm.
- Diese 21 mm kannst du von den Laufschienen abtrennen, um das Tor perfekt in die Bauöffnung einzupassen.
Das Ergebnis: Maximale Lichte Höhe für deine Garage!
Mit dieser Methode garantieren wir, dass du immer die größtmögliche lichte Höhe für dein Garagenrolltor bekommst, ohne auf Sicherheit oder Funktionalität verzichten zu müssen. 😎
Zusammenfassung:
- Wenn du ein Garagenrolltor mit einer Bauöffnung von 3050 mm installieren möchtest, aber die maximale lichte Höhe von 2700 mm wünschst, empfehlen wir dir, die Laufschienen um 21 mm zu kürzen.
- So hast du immer die größtmögliche Durchfahrtshöhe und vermeidest unnötige Einschränkungen in der Bauhöhe.